Die erste sind anonyme Informationen (die nicht unter die DSGVO fallen und bei dem Verkauf von Standortdatenmustern verwendet werden, die wir kennen). Die zweite ist die Pseudonymisierung, wobei Daten, bei denen die Pseudonymisierung angewendet wird, unter die DSGVO fallen (dies wird in DSGVO-Erwägungsgrund 28 erwähnt). In realen Beispielen werden anonyme Informationen und Pseudonymisierung noch wichtiger. f) Aggregierte Daten. Wie oben erwähnt, können wir auch Informationen aller personenbezogenen Merkmale aggregieren oder anderweitig entfernen und diese aggregierten, anonymisierten Daten an Dritte weitergeben oder veröffentlichen. Diese Daten identifizieren Sie nicht persönlich und helfen uns, den Erfolg der Dienste und deren Funktionen zu messen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir behalten uns das Recht vor, solche aggregierten Daten nach Belieben zu nutzen. (b) Lieferant von Produkten, die auf unseren Schaufenstern gekauft wurden. Gegebenenfalls können wir Lieferanten der von Ihnen bestellten Produkte Einzelheiten zu einer Bestellung, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, mitteilen. Wir würden personenbezogene Daten eines Käufers nur dann an den Lieferanten des Produkts weitergeben, wenn dies zur Begebung von Problemen bei der Erfüllung der Bestellung oder unter anderen besonderen Umständen erforderlich ist.
(j) Leuchten Sie das Licht. Gemäß California Civil Code Section 1798.83 können Sie, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und Ihre Geschäftsbeziehung mit uns in erster Linie für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke bestimmt ist, bestimmte Daten über unsere Offenlegung, falls vorhanden, von Informationen an Dritte für Direktmarketingzwecke Dritter anfordern. Um eine solche Anfrage zu stellen, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@pattern.com mit „Request for California Privacy information‟ in der Betreffzeile. Sie können eine solche Anfrage bis zu einmal pro Kalenderjahr stellen. Gegebenenfalls stellen wir Ihnen per E-Mail eine Liste der Kategorien von Informationen zur Verfügung, die Dritten im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr für deren Direktmarketing-Zwecke offengelegt wurden, sowie die Namen und Adressen Dritter. Bitte beachten Sie, dass nicht alle personenbezogenen Daten, die geteilt werden, durch die Anforderungen von Abschnitt 1798.83 abgedeckt sind. Aber die neue Studie, genannt „Dark Patterns after the DSGVO‟, fand heraus, dass nur sehr wenige Unternehmen sich tatsächlich an das Gesetz halten. Schlimmer noch, sie entwerfen ihre Benachrichtigungssysteme so, dass sie Benutzer absichtlich zu mehr Datenüberwachung verleiten. Obwohl diese Bekanntmachung darauf abzielt, einen Standard für unsere weltweiten Informationsverarbeitungsaktivitäten festzulegen, können diese Verarbeitungsaktivitäten in einigen Rechtsordnungen aufgrund der Beschränkungen ihrer Gesetze eingeschränkter sein.
Beispielsweise können die Gesetze eines bestimmten Landes die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, oder die Art und Weise, wie wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken. Unter diesen Umständen halten wir uns an die einschlägigen lokalen Gesetze und Vorschriften. a) das Recht, Pattern zu verpflichten, zu bestätigen, ob ihre Informationen verarbeitet werden oder nicht, den Zweck einer solchen Verarbeitung, die Empfänger von informationen, die offengelegt wurden, den Zeitraum, für den ihre Informationen gespeichert werden sollen, und die Verwendung automatisierter Entscheidungsverfahren in Bezug auf ihre Informationen; b) das Recht, Pattern zur Berichtigung unrichtiger Informationen zu verpflichten; c) Hat sich Pattern bei der Verarbeitung dieser Informationen auf die „Zustimmungsgrundlage‟ gestützt (siehe oben), so ist das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.